
Foresight
Das erwartet Sie bei AnyIdea Foresight:
- Sie haben Zugriff auf Millionen von Daten, z.B. Trends, Startups.
- Sie erkennen frühzeitig strategisch relevante Trends und Entwicklungen. Ermöglicht durch unsere über vier Jahre lang entwickelte Synthese-KI (ongoing).
- Sie können Entscheidungen datengestützt und nachvollziehbar treffen.
- Schicken Sie KI-Scouts auf die Reise und lassen Sie diese für sich scouten. So erhalten Sie kontinuierlich unternehmensspezifische Updates zu relevanten Entwicklungen, völlig automatisiert.
Für die ersten Schritte in unserem Foresight Modul haben wir eine einfache Abfolge zusammengestellt, die Ihnen einen Überblick unserer wichtigsten Funktionen bietet:
1. Trends & Signale “manuell” durchsehen und informieren
Wir empfehlen am Anfang, die Macro-Trends ohne KI-Priorisierung durchzusehen. Klicken Sie dazu im Hauptmenü Foresight links auf den Reiter Trends.
2. Interessante Macro Trends als relevant markieren
Markieren Sie mithilfe des Stern-Icons schon vor der KI-Scout Priorisierung für Sie relevante Trends. Um zusätzliche Blickwinkel zu erhalten, empfehlen wir, weitere KollegInnen als Manager oder Admins hinzuzufügen.
.png)

3. KI-Scout anlegen
KI-Scouts können zu bestimmten Themen, Interessen oder Abteilungen angelegt werden. Sie durchsuchen Millionen von Daten und zeigen Ihnen die relevantesten Trends, Signale und Entwicklungen. So legen Sie einen KI-Scout an:
- Gehen Sie im Hauptmenü auf Foresight
- Klicken Sie auf das Icon KI-Scouts
- Geben Sie ihre Basis Daten ein
- Klicken Sie auf KI-Scout hinzufügen
- Wählen Sie einen Titel und geben sie passende Stichwörter ein
- Klicken Sie auf Save
Die Berechnung der Ergebnisse kann ein paar Minuten in Anspruch nehmen.

Bitte beachten bei KI-Scout Stichwörter
- Nur englische Wörter
- Nicht mehr als 2 Wörter pro Stichwort
- Maximal 10 Stichwörter
- Thematisch passende Wörter
- Keine Abkürzungen wie “DACH”
- Keine Sonderzeichen wie “-;”
4. KI-Ergebnisse vergleichen
Zurest den gewünschten KI-Scout auswählen (hier: Circular Economy) und die KI-Prio mit den bereits relevant markierten Makrotrends vergleichen.

- Findet die KI Trends wichtig, die nicht als relevant markiert wurden?
- Was finden Kolleg:Innen relevant, aber die KI nicht?
Die in den Macro-Trends aufgeführten Signale wie Mikrotrends und Startups können als Orientierung und Hilfestellung dienen. Sie zeigen bestehende Anwendungsfälle, Lösungen oder Unternehmen, die ebenfalls von der KI priorisiert werden!
5. Relevante Makrotrends evaluieren
Um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass mehrere Stakeholder ihre Einschätzung abgeben. So gelangen Sie zur Trend-Evaluierung:
- Gehen Sie auf einen relevant markierten Macro-Trend
- Unter Details können Sie den Button Trend evaluieren klicken
- Evaluieren Sie den Trend mithilfe der Regler
Damit Ihre Bewertung nicht beeinflusst wird, werden Ihnen die Bewertungen anderer Benutzer erst nach Ihrer eigenen angezeigt.
.png)
- 1. Kriterium: Kompetenz
Haben wir Kompetenz im Unternehmen? - 2. Kriterium: Potenzial
Welches Potenzial hat der Makrotrend? - 3. Kriterium: Time to Impact
Wann wird der Trends für unser Unternehmen am Markt relevant werden?
6. Trendportfolio
Um diese Ansicht zu erhalten, wechseln Sie von der Macro-Trend Ansicht in die Portfolio Ansicht.
.png)

Handlungsempfehlungen im Trendportfolio
Bestimmen, welche Trends wie weiterverfolgt werden.
Invest
Ganz klar, diese Trends sind von größter Bedeutung!
Ausbauen/Sichern
Diese Trends dürfen nicht vernachlässigt werden. Befindet sich ein Trend hier, heißt es entweder: Potenzial nutzen mithilfe von Partnerschaften, eigene Know How aufbauen oder Kompetenzen sichern.
De-Invest
Diese Trends sind derzeit nicht von höchster Priorität für das Unternehmen, sollten aber weiterhin beobachtet werden.

AnyIdea kostenlos starten
Völlig unverbindlich und ohne zeitliche Beschränkung.