Foresight
Detail
Zurück
Scouting

Scouting Tipps


Scouting ist ein iterativer Prozess!

In diesem 3-Schritte Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie mit AnyIdea erfolgreich Trends und Signale scouten.

1. Wichtige Macro-Trends entdecken

Verschaffen Sie sich am Anfang einen Eindruck über aktuell gültige Macro-Trends. Diese stammen vom renommierten Trendinstitut Trendone und geben Ihnen einen breiten und fundierten Überblick über die großen, globalen Entwicklungen.

Suchen Sie nach Themen von Interesse, wie z.B. Construction oder Food und stöbern Sie in den relevanten Macro-Trends.

Relevante Trends können direkt in einer Collection gespeichert oder im Trendradar evaluiert werden.

Trend scouting, Foresight, AI Scouting, AI Agents, Trendradar
Wichtige Marco-Trends entdecken
Relevante Signale in Trends finden

Jeder Trend ist detailliert beschrieben und enthält eine Vielzahl an Signalen: Micro-Trends, Startups und Unternehmen, wissenschaftliche Publikationen, News, Forschungsprojekte und Patente. Diese Signale aus den diversen Datenkategorien zeigen Ihnen konkrete Entwicklungen und mögliche Ausprägungen zu einem Trend.

Beispiel:
Im Macro-Trend „Smart Buildings können Sie in den Signalen gezielt nach dem Wort „Materialssuchen – so erhalten Sie alle Signale zu Materialien rund um das Thema Smart Buildings

Ein zusätzlicher Filter nach Datum liefert dir die neuesten Entwicklungen und frische Insights zum jeweiligen Trend.

Trend scouting, Foresight, AI Scouting, AI Agents
Signale in Trends finden

2. Erkennen, was Branchen bewegt

Der AnyIdea Branchen Agent liefert datenbasierte Einblicke zu den wichtigsten Treibern, Trends und Signalen einer Branche. So erkennen Sie frühzeitig relevante Entwicklungen und Chancen. Wählen Sie aus 140+ verschiedenen Branchen und sehen Sie, was diese Branchen aktuell antreibt.

Trend scouting, Foresight, AI Scouting, AI Agents
Branchen Agent
💡 Tipp: Analyse der Branchen Ihrer Kunden

Sehen Sie sich die Trends und Signale aus der Branche Ihrer Kunden an und finden Sie Entwicklungen mit direktem Bezug zu Ihrem Unternehmen.

Beispiel:
Sie sind ein Unternehmen aus der Verpackungsindustrie und möchten verstehen, welche Rolle nachhaltige Lösungen im Retail heute und in Zukunft spielen.

Wählen Sie den Branchen Agent "Supermarkt" und suchen Sie in den Signalen nach „Packaging“. Sie erhalten "Packaging" relevante Entwicklungen – betrachtet aus der Kundenperspektive.

Wählen Sie in einem nächsten Schritt auch gerne benachbarte Branchen und sehen Sie, was naheliegende Branchen aktuell beschäftigt und vorantreibt.

Trend scouting, Foresight, AI Scouting, AI Agents
Branchenrelevante Signale finden

3. Trends gezielt erkennen

Sie suchen nach Trends und Signalen zu strategischen Themenstellungen, Suchfeldern oder bestimmten Technologien? Dann sind unsere Trend Agents (vormals KI-Scouts) genau das Richtige.

Hier finden Sie Tipps als Inspiration für Ihre Scouting-Fragen.

Macro-Trend + eigenes Thema = Scouting Frage für Trend Agent

Sie möchten einen Macro-Trend, z.B. Functional Food mit einem eigenen Thema in Verbindung bringen, z.B. “Packaging? Daraus abgeleitet könnte ein mögliche Frage für den Trend Agent wie folgt sein:

Beispiel Fragestellung:
“Welche Trends gibt es zu Verpackungen und Verpackungslösungen in Zusammenhang mit Functional Food?”

Trend scouting, Foresight, AI Scouting, AI Agents
Beispielhafte Scouting Frage für einen Trend Agent
💡 Tipp: Scouting aus Kundensicht

Wenn Sie als Unternehmen in der Bauindustrie gezielt nach Anwendungsmöglichkeiten für neue Materialien, Technologien oder Konzepte suchen, ist es sinnvoll, die Perspektive Ihrer Kunden miteinzubeziehen. So lassen sich nicht nur technologische Potenziale erkennen, sondern auch konkrete Marktbedürfnisse ableiten.

Beispiel Fragestellung:
„Welche Baumaterialien und Konstruktionslösungen werden Immobilienentwickler zukünftig in Hinblick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit benötigen?“

Breite Themen in mehrere Subthemen aufteilen

Oftmals sind Themen oder strategische Suchfelder sehr breit, z.B. “Recycling”, “Digitalisierung” oder “Power-to-X”. 

Um treffende Ergebnisse zu erhalten, empfehlen wir, strategische Suchfelder in Subthemen/-fragestellungen aufzuteilen und hierfür einzelne Trend Agents zu starten.

Beispiele:

“Green Building”

  • Welche Baustoffinnovationen, wie z. B. zirkuläre Materialien, Carbonbeton, Holz-Hybrid, setzen sich langfristig durch?
  • Wie verändern Energie- und Gebäudetechnologien, wie z. B. Wärmepumpen, Geothermie, Bau- und Nutzungskonzepte?
  • Wie lässt sich Kreislaufwirtschaft, wie z. B. Rückbau, Wiederverwertung von Baustoffen, bestmöglich in Bauprojekte integrieren?

“Recycling and Reuse”

  • Welche technologischen Fortschritte gibt es aktuell bei mechanischen, chemischen und enzymatischen Recyclingprozessen für Kunststoffe?
  • Welche neuen Technologien und Verfahren verändern das Recycling und die Wiederverwertung von Kunststoffen?
  • Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen durch die Kombination von Recyclingtechnologien, digitalen Track-&-Trace-Systemen und Lieferketten-Transparenz?

“Generative UI”

  • Welche Entwicklungen und Trends gibt es im Bereich Generative UI?
  • Wie können autonome Fahrzeuge in Zukunft ein personalisiertes und immersives Fahrerlebnis ermöglichen?
  • Wie können adaptive Interfaces helfen, Fahrer:innen zu entlasten und gleichzeitig Sicherheitsstandards zu erfüllen?
💡 Tipp: Verfeinerung von Scouting Fragen

Sie können Fragen und Themen, die Sie interessieren, einfach anpassen und gezielt optimieren:

  1. Ergänzen Sie in Ihrer Fragestellung Themen, die Sie stärker berücksichtigen möchten.
  2. Schließen Sie Themen aus, die weniger relevant sind.

So können Sie die Ergebnisse auf Ihre individuellen Interessen und Ziele ausrichten.

Beispiele:

  • Was sind die neuesten Erkenntnisse und Durchbrüche im Bereich LiDAR Technologien?
    Füge Ergebnisse zu autonomen Fahren hinzu.
  • Wie wird künstliche Intelligenz die Landwirtschaft verändern und wie kann die Technologie bestmöglich genutzt werden? Füge Ergebnisse zu Precision Agriculture hinzu.
  • Wie wird sich das Bankwesen in der Zukunft verändern?
    Füge Ergebnisse zu Kundenservice und Künstlicher Intelligenz hinzu.
  • Wie werden sich Gesundheitssysteme in der Zukunft entwickeln?
    Schließe Ergebnisse zu Telemedizin und Wearable Technologies aus.
  • Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Schließe Ergebnisse zur Fabrikautomatisierung aus.
  • Wie werden sich Einkaufserlebnisse in der Zukunft verändern?
    Schließe Ergebnisse zu Logistik und Lieferketten aus.
Trend Management, Trend Scouting, AI Agents, Foresight
Anpassung von Trend Agents durch das Hinzufügen und Ausschließen von Themen
💡 Tipp: Iterativ scouten

Gestalten Sie den Scouting Prozess iterativ. Starten Sie nicht zu eng und machen Sie in einem ersten Schritt “auf”. Sehen Sie sich die Ergebnisse an, entdecken Sie neue Themen und lassen Sie sich inspirieren.

Sie können dann Schritt für Schritt Ihre Trend Agents weiter spezifizieren und in bestimmte Themenbereiche tiefer eintauchen.

Weiterführende Informationen: 

AnyIdea kostenlos starten

Völlig unverbindlich und ohne zeitliche Beschränkung.