Foresight
Detail
Zurück
Scouting

Scouting Tipps

Scouting ist ein iterativer Prozess.
Wir empfehlen, breit und offen zu starten und das Thema nach und nach anzupassen.

Fragestellung und Ausschluss von Themen

Sie können Fragen und Themen, die Sie interessieren, ganz einfach anpassen:
Ergänzen Sie in Ihrer Fragestellung Themen, die Sie stärker berücksichtigt sehen möchten.
Schließen Sie Themen aus, die weniger relevant sind.

So lassen sich die Ergebnisse auf Ihre individuellen Interessen und Ziele zuschneiden.

Beispiele:

  • Was sind die neuesten Erkenntnisse und Durchbrüche im Bereich LiDAR Technologien? Füge Ergebnisse zu autonomen Fahren hinzu.
  • Wie wird künstliche Intelligenz die Landwirtschaft verändern und wie kann die Technologie bestmöglich genutzt werden? Füge Ergebnisse zu Precision Agriculture hinzu.
  • Wie wird sich das Bankwesen in der Zukunft verändern? Füge Ergebnisse zu Kundenservice und Künstlicher Intelligenz hinzu.
  • Wie werden sich Gesundheitssysteme in der Zukunft entwickeln? Schließe Ergebnisse zu Telemedizin und Wearable Technologies aus.
  • Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Schließe Ergebnisse zur Fabrikautomatisierung aus.
  • Wie werden sich Einkaufserlebnisse in der Zukunft verändern? Schließe Ergebnisse zu Logistik und Lieferketten aus.
ai scouting, foresight, trend scouting
Anpassung der Fragen durch das Hinzufügen und Ausschließen von Themen
KI-Scouts: Fragen stellen, Themen ausschließen und fokussieren
KI-Scouts: Fragen stellen, Themen ausschließen und fokussieren
Iterativ scouten

Gestalten Sie den Scouting Prozess iterativ. Starten Sie nicht zu eng und machen Sie in einem ersten Schritt “auf”. Sehen Sie sich die Ergebnisse an, entdecken Sie neue Themen und lassen Sie sich inspirieren. Sie können dann Schritt für Schritt spezifischere Begriffe in Ihren Scouts wählen und sich auf sich auf einen Themenbereich fokussieren.

Weiterführende Informationen: 

AnyIdea kostenlos starten

Völlig unverbindlich und ohne zeitliche Beschränkung.