
Scouting Fragen
Im Scouting-Prozess können sowohl offene und breite als auch spezifischere Fragen gestellt werden, die jeweils unterschiedliche Ziele verfolgen: Während offene Fragen ein umfassendes Verständnis und neue Perspektiven eröffnen, zielen spezifischere Fragen darauf ab, mögliche Lösungen und praxisnahe Antworten zu finden.
Offene Fragen:
Diese Fragen sind weit gefasst und dienen dazu, ein breites Verständnis zu erlangen. Sie sind oft explorativ und zielen darauf ab, Trends und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Beispiele:
- Wie könnte die Verpackung der Zukunft aussehen?
- Was sind die neuesten Erkenntnisse und Durchbrüche im Bereich LiDAR Technologien in Bezug auf autonomes Fahren?
- Wie wird sich Bildung in den nächsten Jahren entwickeln?
- Wie wird künstliche Intelligenz die Landwirtschaft verändern und wie kann die Technologie bestmöglich genutzt werden?
Diese Art von Fragen ist ideal um breite und innovative Zukunftsfelder zu identifizieren.
Spezifische Fragen:
Spezifische Fragen sind zielgerichtet und suchen nach konkreten Antworten oder Lösungen. Sie sind oft problemorientiert, technisch spezifisch und zielen darauf ab, neue Ideen zu finden.
Beispiele:
- Wir suchen nach neuen Verpackungslösungen in der Logistikbranche, um die Umweltauswirkungen zu minimieren
- Welche neuen Technologien und Methoden könnten die Art und Weise verändern, wie Mitarbeiter in Zukunft ausgebildet werden?
💡 Foresight-Tipp
Entwicklungen und bestehende Lösungen aus anderen Bereichen oder Branchen können wertvolle Hinweise auf die Entwicklung der eigenen Branche geben.
Weiterführende Informationen:
AnyIdea kostenlos starten
Völlig unverbindlich und ohne zeitliche Beschränkung.