Foresight
Detail
Zurück
Trend Radar

Trend Radar 2.0

Trendradare sind eine bewährte und ideale Methode für ein effektives und zukunftsorientiertes Arbeiten mit Trends. Sie ermöglichen eine systematische Bewertung und Strukturierung von Trends. Durch die intuitive visuelle Darstellung bieten sie einen umfassenden und klaren Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und zeigen zugleich wichtige Fokusthemen auf.

Sie sind ein wertvolles Fundament für strategische Entscheidungen und stellen sicher, dass zukünftige Schritte sich an den relevantesten Trends ausrichten.

Mit AnyIdea haben Sie auch die Möglichkeit verschiedene Radare anzulegen und somit Trends für einzelne Themen, Abteilungen oder strategische Schwerpunkte zu managen.

Trends evaluieren und managen

Im Trendradar können Sie Trends einsehen, die Sie zuvor bereits evaluiert haben. Im unteren Bereich "Trends" finden Sie eine Auflistung der im Trendradar enthaltenen Trends.

Mit dem Radar-Dropdown können Sie zwischen verschiedenen Trendradaren wechseln, um zu sehen, welche Trends in welchem Radar bewertet wurden.

Anhand der Quickfilter erkennen Sie auf einen Blick:

  • Evaluierte Trends: Trends, die im ausgewählten Radar bereits bewertet wurden.
  • Noch nicht evaluierte Trends: Trends, die noch auf Ihre Bewertung warten.

So behalten Sie den Überblick, welche Trends in welchem Radar bereits evaluiert sind – und wo noch Handlungsbedarf besteht.

Mit dem Collection-Dropdown rechts oben können Sie Trends nach bestimmten Collections filtern. So sehen Sie, welche Trends aus bestimmten Collections bereits evaluiert sind und welche nicht.

trend radar, trend evaluation
Gespeicherte Trends evaluieren

Neues Trendradar erstellen

Wählen Sie in der Sidebar den Menüpunkt Trend Radar und „Neues Radar erstellen“. Alternativ können Sie auch direkt in der Detailansicht eines Trends die Evaluierung starten und in diesem Zuge ein neues Trendradar erstellen.

In fünf einfachen Schritten erstellen Sie Ihr individuelles Trendradar:

1) Radar-Titel

Vergeben Sie einen Namen für Ihr Radar.

trend radar, trend evaluation
Step 1: Radartitel wählen
2) Radar Segmente

Mit den Segmenten definieren die thematische Struktur eines Radars.

  • Gruppieren Sie Trends nach passenden Kategorien z. B. PESTEL-Faktoren, Technologien, Social & Business.
  • Fügen Sie für Evaluierer eine Guideline hinzu, wie Trends den Segmenten zugeordnet werden sollen.
    Beispiel: „Wählen Sie das Segment, das den größten inhaltlichen Bezug zum Trend hat.“
trend radar, trend evaluation
Step 2: Radarsegmente auswählen
3) Radar Horizont

Der Horizont definiert den inneren und äußeren Bereich des Radars.

  • Wählen Sie das Kriterium, das den inneren und äußeren Bereich beschreibt z. B. Time to Impact, Adoption Level, Strategische Relevanz.
  • Legen Sie fest, ob 1 oder 10 im inneren oder äußeren Bereich angezeigt wird.
  • Fügen Sie für Evaluierer eine Guideline hinzu, wie die Skala bewertet werden soll.
    Beispiel: „Bewerten Sie, wann der Trend am Markt relevant und sich etablieren wird von 1–10 (1 = 1 Jahr, 10 = 10 Jahre).“
trend radar, trend evaluation
Step 3: Radarhorizont definieren
4) Bubble-Größe

Mit der Größe können Sie festlegen, auf Basis welcher Kriterien Trends im Radar größer oder kleiner angezeigt werden.

  • Legen Sie fest, welches Kriterium durch die Bubble-Größe dargestellt wird z. B. Marktpotenzial, Risiko, Komplexität.
  • Bestimmen Sie, ob 1 oder 10 eine kleine oder große Bubble darstellt.
  • Ergänzen Sie für Evaluierer eine Guideline, welche die Bewertung der Bubble Größe erläutert.
    Beispiel: „Bewerten Sie das Marktpotenzial des Trends von 1–10 (1 = gering, 10 = hoch). Größere Bubbles zeigen höhere Werte.“
trend radar, trend evaluation
Step 5: Trendgröße definieren
5) Bubble-Farben

Anhand der Bubble Farben definieren Sie die farbliche Darstellung der Trends im Radar.

  • Weisen Sie Farben zu, um den Status oder die eigene Kompetenz zu einem Trend darzustellen z. B. Grün = hohe Kompetenz, Rot = keine Kompetenz.
  • Fügen Sie für Evaluierer eine Guideline hinzu, wie die Farben interpretiert werden sollen.
    Beispiel: „Wählen Sie eine Farbe, welche die Kompetenz im Unternehmen zum Trend widerspiegelt”
trend radar, trend evaluation
Step 5: Trendfarben definieren

Ihr neu erstelltes Trendradar erscheint anschließend in der Trendradar-Übersicht.

Trends im Team evaluieren

Um eine bestmögliche Einschätzung und Aussagekraft zu erhalten, sollten Trends gemeinsam im Team – mit Expert:innen, Stakeholdern oder Führungskräften bewertet werden.

Hinweis: 

  • Kriterien mit einer Skala von 1-10 können von allen Teammitgliedern evaluiert werden. Der Durchschnitt wird automatisch berechnet.
  • Die Auswahl des Segments und die Bubble Farbe sind einmalige Zuordnungen, die jederzeit angepasst werden können.

Vorgehensweise:

  1. Laden Sie Kolleg:innen als Manager oder Admins in AnyIdea ein.
  2. Speichern Sie gemeinsam relevante Trends in einer Collection.
  3. Erstellen Sie ein Trendradar - für Ihr Unternehmen, eine Abteilung oder ein Thema.
  4. Bewerten Sie gemeinsam gespeicherte Trends.
trend evaluation, trend radar
Trendevaluierung im Trend Detail

Trendradar bearbeiten

Sie können jederzeit ein bestehendes Trendradar bearbeiten. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte neben dem ausgewählten Radar.

⚠️ Achtung
Durch Anpassungen am Trendradar kann es sein, dass bestehende Evaluierungen nicht mit den neuen Einstellungen zusammenpassen. Durch ein Zurücksetzen werden alle Trends in den Quick Filter “Markiert zur Evaluierung” verschoben und müssen unter Umständen erneut evaluiert werden.

Trends aus Radar entfernen

Sie können die eigene Evaluierung eines Trends löschen oder einen Trend komplett aus einem Radar entfernen. Wird ein Trend vollständig entfernt, werden alle zugehörigen Evaluierungen gelöscht.

Eigene Evaluierung oder Trend aus Radar entfernen

💡Tipp

Nutzen Sie mehrere Trendradare, um unterschiedliche Perspektiven abzubilden z. B. Technologie-, Nachhaltigkeits- oder Abteilungsradar.
So erhalten Sie ein strukturiertes und umfassendes Bild über Chancen, Risiken und Handlungsfelder.

Weiterführende Informationen: 

AnyIdea kostenlos starten

Völlig unverbindlich und ohne zeitliche Beschränkung.